We proudly present: das Programm der diesjährigen feministischen Aktionswochen – dieses Jahr fast ausschließlich online. Das Tolle daran ist, dass ihr keinen weiten Weg auf euch nehmen müsst, um an den Veranstaltungen teilzunehmen. Mit einer stabilen Internetverbindung könnt ihr euch aus jeder Stadt, aus jedem Wohnzimmer oder jeder WG-Küche ganz easy dazu schalten. Weitere Infos bekommt ihr, wenn ihr auf die jeweilige Veranstaltung klickt. Kurz vor Beginn werden dort auch die Zoom-Links zu finden sein!
Bildet euch und bildet Banden!

07.03.2021 – 04.04.2021: Schaufensterausstellung

09.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: Vortrag: „Care Arbeit – Auf dem Rücken der Migrantinnen“ von Mateja Meded

11.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: Lesekreis zu „Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht“ von Anna Mayr

12.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: Vortrag und Diskussion: „Intersektionalität in der Sexarbeitsbewegung“ mit Jenny Künkel und Ruby &Velvet von Whoroscope

14.03.2021 // 15 Uhr: Digitaler Stadtrundgang: Reaktionäre Verhältnisse in Beton

15.03.2021 // 18 Uhr // Zoom: Workshop: Antisexistische Awarenessarbeit. Ziele, Begrifflichkeiten und wieso sie auch in linken Räumen relevant ist.

18.03.2021 // 18 Uhr // Zoom: Vortrag „Zwischen profit-making und people making: Soziale Reproduktion und Pandemie im Krisenkapitalismus“ von Tine Haubner

19.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: „Untitled“ – Performance und Nachgespräch von und mit Henrike Iglesias

** VERSCHOBEN auf den 27.03.2021 ** 20.03.2021 // 14-17 Uhr // Westpark: Erste- Hilfe-Workshop mit den feministischen Demosanis

22.03.2021 // 20 Uhr // Zoom: Vortrag „Feminismus im 21. Jahrhundert in Chile“ von Valentina Caviedes Kassner

23.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: Workshop „Selbstermächtigung für FLINT* im Umgang mit Konflikten in Alltag und Beruf“ mit Farina Hemling

24.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: Vortrag „In der letzten Männerbastion – Frauen und Teilhabekämpfe im Fußball“ von Alina Schwermer

26.03.2021 //19 Uhr // Zoom: „Sorge-Käfige abschaffen!“ Input und Diskussion von und mit Eva von Redecker

27.03.2021 // 19 Uhr // Zoom: Erste-Hilfe-Workshop mit den feministischen Demosanis

30.03.2021 // 18 Uhr // Zoom: Vortrag „How to Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext“ von Mona Rosenberg, Fotini Kouneli, Maria Brinkmeyer

31.03.2021 // 20 Uhr // Zoom: Vortrag „Kinder im Kapitalismus“ von Lisa Yashodhara Haller

02.04.2021 // 18 Uhr // Zoom: Workshop „Umgang mit Diskriminierung – Ein Versuch für mehr Handlungsmöglichkeit“

08.04.2021 // 19 Uhr // Zoom: Vortrag „Wenn wir streiken steht die Welt still – Frauenstreik als beginnende proletarische Öffentlichkeit?“ von Selina Arthur

10.04.2021 // 11-13 und 14-16 Uhr // Zoom: Workshop „Ich erbe was, was du nicht erbst“ mit Eva Busch

11.04.2021 // 19 Uhr // Zoom: „Work like a feminist“ – Wie gehören Feminismus und Arbeit zusammen?

14.04.2021 // 19 Uhr // Zoom: Vortrag „Antifeminismus in der Männerrechtsszene“ von Jennifer Degner

16.04.2021 // 16-20 Uhr // Ort: wird bekannt gegeben: Was bedeutet ,Safe Space‘? und (wie) lässt sich ein ,Safe Space‘ erzeugen? mit Mina Mahmoudian

** VERSCHOBEN – Datum noch nicht festgelegt ** 17.04.2021 // 14 Uhr // Westpark: Graffiti-Workshop für FLINT Personen

18.04.2021 // 17 Uhr // Zoom: „(Un-)sichtbare Menstruation – bloody business and activism“ – Input + Diskussion + kreativ werden

24.04.2021 // 16-19 Uhr // Zoom: Film „Dalit Defenders – Vereint im Kampf um Würde und Gerechtigkeit“ + Nachgespräch mit Manjula Pradeep

25.04.2021 // 14-18 Uhr // „How to build a Bande“ – [digitaler] Zine Workshop für FLINT Personen

28.04.2021 // 19 Uhr // Zoom: Buchvorstellung „Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ mit Veronika Kracher

tba: „Take back the night“ – Wir FLINT Personen holen uns in einer ausgelassenen, kraftvollen und solidarischen Aktion die Nacht zurück! Wann, wo und wie genau erfahrt ihr noch – achtet auf Ankündigungen! (Stadt für Alle)

Werbung